Immer mehr Städte setzen aufgrund ihrer geringeren Energiekosten und längeren Lebensdauer auf LED-Straßenlaternen. Aberdeen in Großbritannien und Kelowna in Kanada kündigten kürzlich Projekte zum Austausch von LED-Straßenlaternen und zur Installation intelligenter Systeme an. Auch die malaysische Regierung kündigte an, ab November landesweit alle Straßenlaternen auf LED umzustellen.
Der Stadtrat von Aberdeen arbeitet derzeit an einem 9 Millionen Pfund teuren, auf sieben Jahre angelegten Plan zur Umrüstung seiner Straßenlaternen auf LED-Beleuchtung. Darüber hinaus installiert die Stadt ein intelligentes Straßensystem, bei dem neue und bestehende LED-Straßenlaternen mit Steuereinheiten ausgestattet werden. Dies ermöglicht die Fernsteuerung und -überwachung der Beleuchtung und verbessert die Wartungseffizienz. Der Stadtrat erwartet, die jährlichen Energiekosten der Straße von 2 Millionen Pfund auf 1,1 Millionen Pfund zu senken und die Sicherheit der Fußgänger zu verbessern.



Mit der kürzlich abgeschlossenen Umrüstung der LED-Straßenbeleuchtung rechnet Kelona in den nächsten 15 Jahren mit Einsparungen von rund 16 Millionen kanadischen Dollar (80,26 Millionen Yuan). Der Stadtrat startete das Projekt im Jahr 2023 und ersetzte mehr als 10.000 HPS-Straßenlaternen durch LEDs. Die Projektkosten belaufen sich auf 3,75 Millionen kanadische Dollar (ca. 18,81 Millionen Yuan). Neben der Energieeinsparung können die neuen LED-Straßenlaternen auch die Lichtverschmutzung reduzieren.
Auch asiatische Städte drängen auf die Installation von LED-Straßenlaternen. Die malaysische Regierung hat die landesweite Einführung von LED-Straßenbeleuchtung angekündigt. Das Austauschprogramm soll 2023 starten und rund 50 Prozent der aktuellen Energiekosten einsparen, teilte die Regierung mit.
Veröffentlichungszeit: 11. November 2022