Der Jahresumsatz mit intelligenten Straßenlaternen wird bis 2026 weltweit auf 1,7 Milliarden US-Dollar steigen

Berichten zufolge wird der Jahresumsatz intelligenter Straßenlaternen weltweit bis 2026 auf 1,7 Milliarden Dollar steigen. Allerdings sind nur 20 Prozent der LED-Straßenlaternen mit integrierten Lichtsteuerungssystemen wirklich „intelligente“ Straßenlaternen. Laut ABI Research wird sich dieses Ungleichgewicht bis 2026 allmählich ausgleichen, wenn mehr als zwei Drittel aller neu installierten LED-Leuchten über zentrale Steuerungssysteme verfügen.

Adarsh ​​Krishnan, leitender Analyst bei ABI Research: „Anbieter intelligenter Straßenlaternen wie Telensa, Telematics Wireless, DimOnOff, Itron und Signify profitieren am meisten von kostenoptimierten Produkten, Marktexpertise und einem proaktiven Geschäftsansatz. Für Smart-City-Anbieter bieten sich jedoch noch weitere Möglichkeiten, die Infrastruktur intelligenter Straßenlaternen zu nutzen, indem sie drahtlose Konnektivitätsinfrastruktur, Umweltsensoren und sogar intelligente Kameras bereitstellen. Die Herausforderung besteht darin, ein tragfähiges Geschäftsmodell zu finden, das den kosteneffizienten Einsatz von Multisensorlösungen im großen Maßstab ermöglicht.“

Zu den am häufigsten eingesetzten intelligenten Straßenlaternenanwendungen (in der Reihenfolge ihrer Priorität) gehören: Fernplanung von Dimmprofilen auf Grundlage von saisonalen Änderungen, Zeitänderungen oder besonderen gesellschaftlichen Ereignissen; Messung des Energieverbrauchs einzelner Straßenlaternen, um eine genaue Verbrauchsabrechnung zu erreichen; Anlagenverwaltung zur Verbesserung von Wartungsprogrammen; sensorbasierte adaptive Beleuchtung und so weiter.

Regional ist der Einsatz von Straßenbeleuchtung hinsichtlich Anbietern und technischen Ansätzen sowie den Anforderungen der Endmärkte unterschiedlich. Im Jahr 2019 war Nordamerika mit 31 % der weltweit installierten Basis führend im Bereich der intelligenten Straßenbeleuchtung, gefolgt von Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. In Europa macht die nicht-zellulare LPWA-Netzwerktechnologie derzeit den Großteil der intelligenten Straßenbeleuchtung aus, doch die zellulare LPWA-Netzwerktechnologie wird bald Marktanteile gewinnen, insbesondere im zweiten Quartal 2020 wird es mehr kommerzielle NB-IoT-Terminals geben.

Bis 2026 wird der asiatisch-pazifische Raum die weltweit größte Installationsbasis für intelligente Straßenlaternen sein und mehr als ein Drittel der weltweiten Installationen ausmachen. Dieses Wachstum ist auf die chinesischen und indischen Märkte zurückzuführen, die nicht nur ehrgeizige LED-Umrüstprogramme durchführen, sondern auch lokale Produktionsstätten für LED-Komponenten aufbauen, um die Kosten für Glühbirnen zu senken.

1668763762492


Veröffentlichungszeit: 18. November 2022