Einer der größten Vorteile der Solarenergie ist die enorme Reduzierung der Treibhausgase, die sonst täglich in die Atmosphäre freigesetzt würden. Wenn die Menschen auf Solarenergie umsteigen, wird die Umwelt davon sicherlich profitieren.
Der persönliche Vorteil der Solarenergienutzung liegt natürlich in der Senkung der monatlichen Energiekosten. Hausbesitzer können sich schrittweise an diese Energieform herantasten und ihren Anteil an der Nutzung steigern, je nach Budget und Solarkenntnissen. Überschüssige Energieproduktion rechtfertigt sogar eine Vergütung des Energieversorgers.
Solare Warmwasserbereitung
Wenn Sie sich langsam an die Nutzung von Solarenergie gewöhnen, empfiehlt es sich, zunächst Solarenergie zur Warmwasserbereitung zu nutzen. Solare Warmwassersysteme für Privathaushalte umfassen Speichertanks und Solarkollektoren. Derzeit gibt es zwei grundlegende Arten von Solarwassersystemen. Der erste Typ wird als aktiv bezeichnet und verfügt über Umwälzpumpen und Steuerungen. Der andere Typ wird als passiv bezeichnet und sorgt für eine natürliche Zirkulation des Wassers bei Temperaturänderungen.
Solarwarmwasserbereiter benötigen einen isolierten Speichertank, der das erwärmte Wasser aus den Solarkollektoren aufnimmt. Viele Modelle verfügen sogar über zwei Tanks, wobei der zusätzliche Tank zum Vorwärmen des Wassers vor dem Eintritt in den Solarkollektor dient.
Solarmodule für Anfänger
Solarmodule sind Anlagen, die Sonnenenergie gewinnen und für die spätere Nutzung im ganzen Haus speichern. Es ist noch nicht lange her, dass der Kauf von Solarmodulen und die Bezahlung eines erfahrenen Technikers für deren Installation ein äußerst kostspieliges Unterfangen war.
Heutzutage können Solarmodule jedoch von fast jedem, unabhängig von seinem technischen Hintergrund, problemlos erworben und installiert werden. Viele von ihnen lassen sich direkt an eine normale 120-Volt-Wechselstromversorgung anschließen. Diese Module sind in allen Größen und für jedes Budget erhältlich. Interessierten Hausbesitzern wird empfohlen, zunächst ein relativ kleines 100- bis 250-Watt-Solarmodul zu kaufen und dessen Leistung zu bewerten, bevor sie weitere Schritte unternehmen.


Erweiterte Nutzung der Solarenergie
Während die Nutzung von Solarenergie zur Stromversorgung von Beleuchtung und kleinen Haushaltsgeräten durch den Kauf einiger tragbarer Solarmodule möglich ist, ist die Nutzung von Solarenergie zur Beheizung eines Hauses eine ganz andere Sache. Hier sollten Sie die Dienste eines Experten in Anspruch nehmen.
Die Nutzung von Solarenergie zum Heizen von Räumen in einem Haus erfolgt durch den Einsatz eines Systems aus Pumpen, Ventilatoren und Gebläsen. Das Heizmedium kann entweder luftbasiert sein, wobei erwärmte Luft gespeichert und dann über Kanäle und Gebläse im ganzen Haus verteilt wird, oder flüssigkeitsbasiert sein, wobei erwärmtes Wasser an Fußbodenheizungsplatten oder Warmwasser-Fußleisten verteilt wird.
Einige zusätzliche Überlegungen
Bevor man auf Solarenergie umsteigt, muss man sich darüber im Klaren sein, dass jedes Haus einzigartig ist und daher unterschiedliche Bedürfnisse hat. Beispielsweise wird ein Haus, das im Wald liegt, weniger Solarenergie nutzen können als eines auf freiem Feld.
Unabhängig davon, für welche Solarenergie-Lösung sich ein Hausbesitzer entscheidet, benötigt jedes Haus ein Backup-Energiesystem. Die Solarenergie kann zeitweise inkonsistent sein.
Veröffentlichungszeit: 22. Februar 2022