In einer Zeit, in der die digitale Wirtschaft die Welt erfasst, vertieft sich die Integration von digitaler Technologie und internationalem Handel, und der digitale Handel ist zu einer neuen Kraft in der Entwicklung des internationalen Handels geworden. Welche Region weltweit entwickelt sich am dynamischsten im digitalen Handel? Der Nicht-RCEP-Raum ist dies. Studien haben gezeigt, dass das RCEP-Ökosystem für den digitalen Handel erste Formen angenommen hat. Es ist an der Zeit, dass sich alle Parteien auf die Verbesserung des nationalen Ökosystems für den digitalen Handel in der RCEP-Region konzentrieren.
Die RCEP legt bereits großen Wert auf den elektronischen Handel. Das RCEP-Kapitel zum elektronischen Handel ist die erste umfassende und hochrangige plurilaterale Errungenschaft im Bereich des elektronischen Handels im asiatisch-pazifischen Raum. Es übernimmt nicht nur einige traditionelle Regeln des elektronischen Handels, sondern erzielt erstmals auch einen wichtigen Konsens über die grenzüberschreitende Informationsübermittlung und Datenlokalisierung. Dies bietet den Mitgliedstaaten institutionelle Garantien für eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich des elektronischen Handels und trägt zur Schaffung eines günstigen Umfelds für die Entwicklung des elektronischen Handels bei. Das gegenseitige Vertrauen in die Politik, die gegenseitige Anerkennung von Vorschriften und die geschäftliche Interoperabilität im Bereich des elektronischen Handels zwischen den Mitgliedstaaten werden gestärkt, was die Entwicklung des elektronischen Handels in der Region maßgeblich fördert.
So wie das Potenzial der digitalen Wirtschaft in der Kombination mit der Realwirtschaft liegt, umfasst der digitale Handel nicht nur den Fluss von Datendiensten und -inhalten, sondern auch die digitalen Inhalte des traditionellen Handels, die alle Aspekte von Produktdesign, Herstellung, Handel, Transport, Werbung und Verkauf umfassen. Um die Entwicklungsökologie des digitalen Handels im RCEP künftig zu verbessern, muss es sich einerseits an Freihandelsabkommen mit hohen Standards wie CPTPP und DEPA orientieren und sich andererseits an den Entwicklungsländern im RCEP orientieren und Produkte vorschlagen, die Produktdesign, Herstellung, Handel, Transport, Werbung und Verkauf umfassen. Für digitale Handelslösungen wie den Datenverkehr müssen alle RCEP-Bedingungen aus der Perspektive der Entwicklung der Ökologie des digitalen Handels überprüft werden.
In Zukunft muss die RCEP-Region das Geschäftsumfeld in Bezug auf Zollerleichterungen, Investitionsliberalisierung, digitale Infrastruktur, allgemeine Infrastruktur, grenzüberschreitende Logistiksysteme, grenzüberschreitenden Datenfluss, Schutz geistigen Eigentums usw. weiter optimieren, um die dynamische Entwicklung der RCEP-Digitalisierung weiter voranzutreiben. Ausgehend von der aktuellen Situation schränken Faktoren wie die Verzögerung des grenzüberschreitenden Datenflusses, die Differenzierung des regionalen Infrastrukturniveaus und der Mangel an Talentpools in der digitalen Wirtschaft die Entwicklung des regionalen digitalen Handels ein.
Beitragszeit: 09.09.2022