Sechshundert Millionen Menschen in Afrika leben ohne Zugang zu Elektrizität, etwa 48 Prozent der Bevölkerung. Der kombinierte Einfluss der Covid-19-Pandemie und der internationalen Energiekrise hat die Energieversorgungskapazität Afrikas weiter geschwächt. Gleichzeitig ist Afrika der zweitbesten Kontinent der Welt und der am schnellsten wachsende Kontinent. Bis 2050 wird es mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung beherbergen. Es wird erwartet, dass Afrika zunehmendem Druck ausgesetzt ist, Energieressourcen zu entwickeln und zu nutzen.
Gleichzeitig hat Afrika 60% der globalen Solarenergieressourcen sowie andere reichlich vorhandene erneuerbare Energien wie Wind-, Geothermie- und Wasserenergie, was Afrika zum letzten heißen Land der Welt macht, in dem nicht in großem Umfang erneuerbare Energien entwickelt wurden. Afrika zu helfen, diese umweltfreundlichen Energiequellen zu entwickeln, um dem Afrikaner zu helfen, ist eine der Missionen chinesischer Unternehmen in Afrika, und sie haben ihr Engagement mit konkreten Maßnahmen nachgewiesen.



Am 13. September fand in Abuja eine bahnbrechende Zeremonie für die zweite Phase des projekts von China-unterstützten, mit Sonnenantriebsanträgen in Nigeria. Berichten zufolge ist das in China unterstützte Abuja Solar Ampel Project in zwei Phasen unterteilt. In der ersten Phase des Projekts wurden Solar -Ampeln an 74 Kreuzungen aufgebaut. Das Projekt ist seit seiner Übergabe im September 2015 gut in Betrieb. Im Jahr 2021 unterzeichneten China und Nepal eine Kooperationsvereinbarung für die zweite Phase des Projekts, die darauf abzielt, an den verbleibenden 98 Kreuzungen in der Hauptregion solarbetriebene Ampeln zu bauen und alle Kreuzungen in der Kapitalregion nicht zu erstellen. Jetzt hat China sein Versprechen an Nigeria gut gemacht, indem er das Licht der Sonnenenergie weiter in die Straßen der Hauptstadt Abuja geworfen hat.
Obwohl Afrika 60% der weltweit Solarenergieressourcen hat, hat es nur 1% der weltweit Photovoltaic -Stromerzeugungsinstallationen. Dies zeigt, dass die Entwicklung erneuerbarer Energien, insbesondere Solarenergie, in Afrika große Aussichten hat. Gemäß dem globalen Status der erneuerbaren Energien 2022, die vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), Off-Grid, veröffentlicht wurdeSolarprodukteDas in Afrika verkaufte in Afrika erreichte im Jahr 2021 7,4 Millionen Einheiten und machte ihn trotz der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zum größten Markt der Welt. Ostafrika führte mit 4 Millionen verkauften Einheiten an; Kenia war der größte Verkäufer der Region mit 1,7 Millionen verkauften Einheiten; Äthiopien belegte den zweiten Platz und verkaufte 439.000 Einheiten. Zentral- und Südafrika verzeichnete ein signifikantes Wachstum, wobei der Umsatz in Sambia gegenüber dem Jahr um 77 Prozent um 30 Prozent und Tansania um 9 Prozent gestiegen ist. Westafrika mit 1 Million verkauften Einheiten ist relativ gering. In der ersten Hälfte dieses Jahres importierte Afrika 1,6 GW chinesischer PV-Module, was gegenüber dem Vorjahr um 41% stieg.


VerschiedenPhotovoltaikprodukteErfunden von China für die zivile Nutzung werden vom afrikanischen Volk gut aufgenommen. In Kenia wird ein solarbetriebenes Fahrrad zum Transport und Verkauf von Waren auf der Straße an Popularität gewonnen. Solar -Rucksäcke und Regenschirme sind auf dem südafrikanischen Markt beliebt. Diese Produkte können zusätzlich zu ihrer eigenen Verwendung zum Laden und Beleuchtung verwendet werden, wodurch sie ideal für die lokale Umgebung und den Markt.
Postzeit: Nov.04-2022